zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    Welche Ausstellungen gibt es?

    Copyright: Ant Farm, 2023

    Unsere nächste Ausstellung:

    _______________________________________________________________________________

    »Paul Jaray. Die Vernunft der Stromlinie«.

    Die Ausstellung können Sie vom 29. April bis zum 3. September 2023 besuchen.
    Hier finden Sie Informationen zur Ausstellung: Flyer

    Die Ausstellung wird am Freitag, 28. April 2023 ab 18:00 eröffnet. Sie sind herzlich zur kostenfreien Eröffnung eingeladen!
    Weitere Informationen finden Sie im Kalender.

     

    _______________________________________________________________________________

    Allgemeine Information über die Ausstellungen im Gebäude:

    _______________________________________________________________________________

    In den Ausstellungen im Kunsthaus Dahlem werden hauptsächlich Kunst-Werke von Bildhauerinnen und Bildhauern gezeigt.
    Sie machen Skulpturen.
    Skulpturen sind Formen und Figuren.
    Sie können Körper von Menschen oder Tieren zeigen.
    Oder Gegenstände.
    Skulpturen können aber auch abstrakt sein.
    Das bedeutet: Die Skulptur stellt keine Form dar, die man direkt erkennt.

    Es gibt im Kunsthaus Dahlem aber auch Malerei-Ausstellungen und Fotografie-Ausstellungen.

    Im Kunsthaus Dahlem sollen in Ausstellungen besonders die Kunst-Werke gezeigt werden, die in den Jahren 1945 bis 1961 entstanden sind.
    Also in der Zeit nach dem Ende des 2. Welt-Kriegs bis zum Bau der Berliner Mauer.
    Das hat den Grund, dass diese Zeit besonders interessant war für das Leben in Deutschland und besonders für das Leben in Berlin.
    Weil es so viele Veränderungen in der Gesellschaft gab, und im Lebens-Alltag der Menschen.

    Das sieht man auch in der Kunst dieser Zeit:
    Die Künstlerinnen und Künstler haben viel ausprobiert.
    Dabei sind interessante Kunst-Werke entstanden, die es so vorher noch nicht gab.
    Gleichzeitig mussten sich die Künstlerinnen und Künstler dagegen wehren, dass ihre Kunst im Ost-West-Konflikt von der Politik missbraucht wurde.
    Zum Beispiel, um damit zu sagen:
    Die westliche Gesellschaft und Art zu leben ist moderner als die im Osten.

    Als Ost-West-Konflikt bezeichnet man den Macht-Streit zwischen den USA und ihren Verbündeten auf der einen Seite und der Sowjetunion und ihren Verbündeten auf der anderen Seite.
    Der Ost-West-Konflikt dauerte von 1947 bis 1989 und fand in allen Bereichen des Lebens statt.

    _______________________________________________________________________________

    Ausstellung im Skulpturen-Garten:

    _______________________________________________________________________________

    Auf dem Grundstück befindest sich auch der Skulpturen-Garten des Kunsthauses Dahlem.
    Dort gibt es über 20 Skulpturen des Bildhauers Bernhard Heiliger.
    Man kann an diesen Skulpturen sehr gut sehen, wie vielfältig die Kunst von Bernhard Heiliger ist.

    Bernhard Heiliger wurde im Jahr 1915 in der Stadt Stettin geboren.
    Er hat vom Jahr 1949 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 in dem Gebäude gearbeitet und gewohnt, in dem heute das Kunsthaus Dahlem ist.
    Zusammen mit Hans Uhlmann und Karl Hartung ist er einer der wichtigsten Bildhauer der Nachkriegskunst aus West-Berlin.

    _______________________________________________________________________________

    Diese Ausstellungen wurden hier gezeigt:

    _______________________________________________________________________________

    »Erich Buchholz: Die Kunstgeschichte ist eine einzige Fälschung«
    26. November 2022 bis 2. April 2023
    Hier finden Sie Informationen: Flyer

    Aufnahme des Models von Erich Buchholz Ateliers
    Erich Buchholz Architekturmodell Atelier Herkulesufer 15, Berlin, 1922/1968, Fotograf: Hubert P. Klotzeck Eigentümer: Stiftung für Konkrete Kunst und Design, Ingolstadt