Donnerstag, 16.11.2023
08:46 Uhr: Abfahrt Berlin Hbf
11: 48 Uhr: Ankunft in Hamm Hbf., Einchecken im Hotel Mercure Hamm
14:00 Uhr: Besuch des Atelierhauses mit Skulpturenpark bei Otmar Alt,
Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt
Freitag, 17.11.2023
Fahrt nach Köln:
• Besuch des Kölner Doms mit Richter-Fenster
• Art Cologne
Sonnabend, 18.11.2023
Freie Zeit für Altstadt-Spaziergang in Hamm, Besuch des Skulpturenparks im Maximilianpark oder Besuch des Gustav-Lübcke-Museums
17:30 Uhr: Rückkehr zum Hotel
18:11 Uhr: Rückfahrt Hamm Hbf.
21: 15: Ankunft Berlin Hbf.
Die Bildhauerwerkstatt im Wedding wurde 1985 vom BBK Berlin mit Senatsmitteln in der denkmalgeschützten ehemaligen Arnheimschen Tresorfabrik ausgebaut. Sie wird jährlich von rund 500 Künstler:innen genutzt. Mit einer Gesamtnutzfläche von 3.600 qm und einer maximalen Hallenhöhe von 12 m stehen Künstler:innen ideale und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Projekte in Metall, Stein, Holz, Keramik sowie Gips und…
Der Veltener Museumsstandort auf dem Gelände der historischen Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann beherbergt zwei Museen: das 1905 gegründete Ofen- und Keramik-Museum und das Hedwig Bollhagen Museum, welches 2015 eröffnet wurde und seit 2017 zu den Preisträgern des German Design Awards gehört. Im Hedwig Bollhagen Museum ist ein Teil des Nachlasses der 1907 in Hannover geborenen…
Namen können unsere Abstammung und das Wissen um unsere Muttersprache verdeutlichen. Sie sind etwas sehr Persönliches, können aber auch etwas sehr Politisches sein, da über Namensgebungen Machtmissbrauch ausgeübt werden kann. Dem Thema der Namensgebung und der Bedeutung von Namen für die Entwicklung oder Unterdrückung der Identität eines Menschen widmet sich die Kunstausstellung »To Be –…
Seit 2006 veranstaltet der Verein LANDschafftKUNST e.V. die Biennale LANDschafftKUNST in Neuwerder im Westhavelland. Seitdem werden Künstler aller Genres eingeladen, im Zweijahresrhythmus für drei Wochen das Dorf mit ihren Arbeiten zu bespielen. Maßgeblich beteiligt an der Durchführung dieses Kunstevents sind die Bewohner des Dorfes, die Scheunen, Stallungen, Wiesen, Gärten, die alten Backhäuser und die Anschlagflächen…