23.02.2024 –
20.05.2024
Vom Faden zur Form
Die Ausstellung »Vom Faden zur Form« spürt der Entwicklung der Textilkunst in Deutschland von 1960er- bis 1970er-Jahren nach und verankert sie in ihrem kunsthistorischen Kontext. Im Fokus steht dabei die Entwicklung vom Bildhaften der Wandbehänge über eine zunehmende reliefartige Strukturierung der textilen Oberflächen bis hin zur Eroberung des dreidimensionalen Raums.
Die Nachkriegsjahre waren insbesondere in Deutschland nicht nur eine Zeit des Wiederaufbaus und der gesellschaftlichen Umbrüche, sondern auch einer radikalen künstlerischen Neuorientierung. Im Zuge dessen wurden zum einen die Grenzen zwischen einer angewandten und einer freien Textilkunst aufgehoben und zum anderen trug der Eingang textiler Materialien in die Skulptur zu einer Erneuerung dieser Gattung bei. Ausgehend von einem freien Arbeiten am Webstuhl in den 1950er-Jahren, setzte in den 1960ern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Material und seinen Verarbeitungsmöglichkeiten ein. Jenseits einer bildhaft-repräsentativen Funktion der Textilkunst wurden innovative Gestaltungskonzepte erprobt, die den freien Raum eroberten und in der Kunstgeschichtsschreibung mit Begriffen wie fibre art oder art fabric klassifiziert wurden.
Eröffnung am 22.02.2024.