zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google
    Privacy Policy and
    Terms of Service apply.

    26.10.2025

    10:30 – 12:00

    Wie ein sichtbares Werk unsichtbar wurde. Bernhard Heiligers Werk und die deutsche Öffentlichkeit nach 1990 – Vortrag von Nikolaus Bernau (DE)

    Ernst-Reuter-Platz, Berlin, mit »Flamme« von Bernhard Heiliger, Postkartenansicht, Hans Andres Verlag Berlin, 1960er Jahre.

    Die Veranstaltungssprache ist Deutsch

    Über die Veranstaltung

    Im Rahmen einer Matinée im Café des Kunsthaus Dahlem spricht der Kunstwissenschaftler und Architekturkritiker Nikolaus Bernau anlässlich der Finissage der Ausstellung Bernhard Heiliger – Die weiblichen Köpfe. Auf freundliche Einladung der Bernhard-Heiliger-Stiftung, die die Ausstellung erarbeitet hat.

    Nikolaus Bernau studierte Architektur und Kunstwissenschaft an der Technischen Universität Berlin und an der Universität der Künste Berlin. Er ist freier Redakteur und Autor für Tages- und Wochenzeitungen, darunter die FAZ, Der Tagesspiegel und Die Zeit sowie Radiosender wie Deutschlandfunk Kultur. Seit 2022 ist Nikolaus Bernau Mitglied des Beirats für Kunst am Bau des Bundesbauministeriums. Bernau setzt sich in seinen wissenschaftlichen Publikationen mit dem kulturellen Erbe und der Moderne auseinander.

    Anmeldung

    Anmeldung erforderlich unter: info@bernhard-heiliger-stiftung.de