07.12.2025
12:00 – 15:00
KANTIG, SPITZ, DIREKT – Kunst bewegt und macht sich Raum
In diesem Workshop werden wir von Emilio Vedovas Kunst inspiriert: Er hat beim Malen seinen ganzen Körper benutzt – große Schwünge, schnelle Bewegungen, kräftige Farben! In seinen Bildern geht es aber nicht nur um Bewegung, sondern ebenfalls um politische und gesellschaftliche Themen, die ihn damals beschäftigt haben.
Auch wir lassen den Linien freien Lauf und fragen uns, was das für uns bedeutet. Ausgehend von einem Liniendiktat, zeichnen wir zu Musik und übertragen die Bewegung auf ein Blatt und auf Pappe. Mittels Collage finden wir zu unseren Bewegungen passende Bilder oder Wörter, um mitzuteilen, was uns in der Welt bewegt und wofür wir uns einsetzen möchten. Daraus entstehen kleine und große Bildtafeln, die ihr entweder mitnehmt oder die wir zu einem gemeinsamen Kunstwerk zusammenstellen.
Mit Anna Meerwein (Kunstvermittlerin und Künstlerin) und Rosa Witt (studentische Workshopbegleiterin)
Ort
Aktivierungsraum der Ausstellung EMILIO VEDOVA – Mehr als Bewegung um ihrer selbst willen
Kosten und Tickets | Anmeldung
Der Workshop ist für Besucher:innen kostenfrei. Nur der Eintritt. Um Anmeldung wird gebeten, HIER möglich.
Weitere Termine:
Die inklusiven Workshops beleuchten verschiedene Facetten von Emilio Vedovas Werk und stellen Bezüge zur Gegenwart her. Die Ausstellung wird über verschiedene Sinneserfahrungen und inklusive Materialien erkundet.
Die Workshops werden von unterschiedlichen Künstler:innen und Kunstvermittler:innen mit und ohne Beeinträchtigung geleitet und ermöglichen verschiedene künstlerische Erfahrungen, die ihr im Raum mit anderen gemeinsam erweitern könnt.
Sonntag, 11.01.2026, 12:00–15:00 Uhr, mit Marian Fuchs (Kunstvermittlerin und Künstlerin) und Rosa Witt (studentische Workshopbegleiterin)
Sonntag, 01.02.2026, 12:00–15:00 Uhr, mit der Klasse Streuli (Prof.Christine Streuli), Universität der Künste/UdK Berlin, begleitet von Anne Fäser (Kuratorin für Outreach, Kunsthaus Dahlem) und Hagar Ophir (Kunstvermittlerin und Künstlerin)
Sonntag, 01.03.2026, 12:00–15:00 Uhr, mit Juliane Siebecke (Choreographin und Schauspielerin), begleitet von Anna Meerwein (Kunstvermittlerin und Künstlerin) und Rosa Witt (studentische Workshopbegleiterin)