Gemeinsam mit dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. laden wir zu einem Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema »Judenhäuser« ein. Ab 1939 wurden Jüdinnen und Juden gezwungen ihre Wohnungen zu verlassen und stattdessen als Untermieter:innen in dezidierte Wohnungen eingewiesen. Einige dieser Zwangswohnungen befanden sich unweit des Kunsthaus Dahlem. Die Veranstaltung findet im Rahmenprogramm…
In einem dialogischen Ausstellungsrundgang (DE) geht die Kunsthistorikerin Tanja-Bianca Schmidt auf Péris Ausdrucksweise ein, mit der er ein politisches Statement ausdrücken wollte, und fragt in dem Zusammenhang auch nach der Rolle des Materials Beton, welches der Künstler für seine Werke nutzte. Wie lassen sich gesellschaftliche Zusammenhänge in Bildsprache übersetzen? Welche Materialität ist dafür geeignet? Der…
In this dialogical exhibition tour (in German), an art mediator provides insights into the exhibition of Peter László Péri and the history of the Kunsthaus Dahlem building, as well as its use over the past decades. We take the works of art as a starting point for a joint conversation.
With Tanja-Bianca Schmidt (artist, art educator)
Under the guidance of the photographer Michelle Martins Carvalho and the art educator Barbara Antal, in this workshop children work face-to-face with their companions to take personal portraits and, along the way, learn simple photography techniques. As a result, portrait photos of unique observational styles are created.
For whom? For children from 6 years upwards and their adult companions.