20.06.2025
13:00 – 15:00
LUNCH TALKS: Book of Nomads: Embroidering Meanings – mit Munara Abdukakharova (EN) & Workshop

- Über die Veranstaltung
- Workshop
- Ort
- Kosten und Tickets | Anmeldung
- Munara Abdukakharova – Biografie
- Bildergalerie
Unter dem Titel LUNCH TALKS sprechen internationale Künstler:innen, Kurator:innen und andere Kulturschaffende über ihre Arbeit, aktuelle Herausforderungen und unkonventionelle Ausstellungs- und Vermittlungspraxis. Nach den moderierten Gesprächen sind alle Gäste herzlich zu einem jeweils landestypischen kleinen Imbiss und Getränk eingeladen.
Teil des Festivalprogramms 10 JAHRE – 10 TAGE! anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kunsthaus Dahlem
Über die Veranstaltung
In einem Gespräch über Stickerei wird Munara Abdukakharova, eine bildende Künstlerin aus Kyrgyzstan, darüber sprechen, wie sie traditionelle kyrgyzische Materialien und Techniken mit zeitgenössischen Ideen und Herausforderungen verbindet. Außerdem wird sie einen Workshop zur Ilme-Stickerei (Kettenstich) leiten.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch*.
Moderation: Yevheniia Havrylenko (Kuratorin, Kunsthaus Dahlem)
* Ausgewählte Teile des Gesprächs werden auf Deutsch zusammengefasst.
Workshop
Workshop für Jugendliche und Erwachsene. Das Angebot richtet sich an englischsprachige Besucher:innen, bei Bedarf ist eine begleitende Vermittlung in deutscher Sprache möglich. Um Anmeldung wird gebeten.
In den nomadischen Kulturen Zentralasiens war Textil nicht nur ein alltägliches Bedürfnis, sondern auch eine Form tragbarer Kultur – leicht zu transportieren, gestaltete es den Raum der Jurte, des Hauses in Bewegung. Frauen bestickten Filzteppiche, Kissen, Decken, Taschen – all die Dinge, die sie im Alltag umgaben und die man mitnehmen konnte. So wurde Stickerei zu einem mobilen Träger von Erinnerung: Zugehörigkeit, Schutz, Wünsche und Geschichten wurden durch Stiche weitergegeben. Ornamente, Motive und Farben bildeten ein visuelles Archiv, das über Generationen weitervererbt wurde.
Im Workshop lernt ihr die Technik des Ilme kennen – einen traditionellen kyrgyzischen Kettenstich – und habt gemeinsam mit Munara Abdukakharova die Möglichkeit, ihn als Mittel zeitgenössischen Ausdrucks zu nutzen. Mithilfe der Ilme-Stickerei könnt ihr euer Kleidungsstück individuell gestalten und so euren eigenen Abschnitt des »Buchs der Nomaden« schaffen, das Bedeutungen in Bewegung bewahrt. Gestickt werden kann ein Wort, ein Satz oder ein Zeichen, das mit eurer eigenen Erfahrung in Resonanz tritt. Oder eine Widmung, die ihr später einem Freund oder Familienmitglied schenken könnt.
Bitte bringt ein Teil aus eurem Kleiderschrank mit – etwas, das ihr tragt: ein Kleidungsstück, eine Stofftasche oder ein anderes textiles Accessoire, an dem ihr während des Workshops arbeiten möchtet.
Ort
Kosten und Tickets | Anmeldung
Alle Angebote im Rahmen des Jubiläums sind für Besucher:innen kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten, HIER möglich.
Munara Abdukakharova – Biografie
Munara Abdukakharova ist eine bildende Künstlerin und Architektin aus Bischkek, Kyrgyzstan. In ihrer multidisziplinären Praxis beschäftigt sie sich mit Ausdrucksformen wie Stickerei, Grafik und Zeichnung und verwendet dabei häufig Materialien wie Filz und Alltagsstoffe. Sie verbindet traditionelle kyrgyzische Techniken mit zeitgenössischen Themen wie dem städtischen Leben, Umweltfragen und gesellschaftlichem Druck und arbeitet auf ungewöhnlichen Untergründen wie dem Toshok, einer traditionellen Bodenmatratze. Dabei lässt sie der Zufälligkeit Raum, ihre Kompositionen zu leiten. Ihre Arbeiten wurden in Ausstellungen in Kyrgyzstan, Kasachstan, Italien, den Niederlanden, Deutschland und den Vereinigten Staaten gezeigt.
Instagram: @moon_abdu