12.06.2025
14:00 – 17:00
BUILDING A COLLABORATIVE HOME – Drop-in-Frottage-Workshop mit Jessica Ostrowicz (EN / DE)

Drop-in-Frottage-Workshop für Kinder und Erwachsene. Keine Anmeldung erforderlich – der Einstieg ist jederzeit während der Workshop-Zeit möglich. Das Angebot richtet sich an deutsch- und englischsprachige Besucher:innen.
Teil des Festivalprogramms 10 JAHRE – 10 TAGE! anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kunsthaus Dahlem
Über den Workshop
Building a Collaborative Home ist ein interaktiver Kunstworkshop, der Besucher:innen einlädt, das Konzept von Zuhause als einen gemeinschaftlichen Prozess zu erkunden. Inspiriert von der Art, wie Vögel Nester bauen, erstellen die Teilnehmer:innen Frottage-Zeichnungen* von Oberflächen im Gebäude oder im Garten des Kunsthaus. Diese Zeichnungen werden an einem großen, hausförmigen Rahmen befestigt und ergeben so das Bild eines gemeinsam geschaffenen Zuhauses. Der Workshop reflektiert die Idee, dass Zuhause mehr ist als materielle Wände, sondern dass es durch ein Miteinander geschaffen wird.
* Frottage ist eine Technik, bei der durch Reiben über strukturierte Oberflächen mit Kreiden oder Stiften interessante Muster entstehen.
Ort
Kosten und Tickets
Alle Angebote im Rahmen des Jubiläums sind für Besucher:innen kostenfrei.
Kein Ticketverkauf vorgesehen.
Jessica Ostrowicz – Biografie
Jessica Ostrowicz ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus London. Sie studierte Bildende Kunst in Dresden und Contemporary Art Practice mit Schwerpunkt Critical Practice am Londoner Royal College of Art. In ihren Papierarbeiten, Installationen, Skulpturen und Filmen setzt sie sich mit transgenerationalen Traumata sowie Möglichkeiten der Verarbeitung und Wiedergutmachung auseinander. Sie reflektiert Themen von Zugehörigkeit und was Zuhause für Menschen bedeutet, »die entwurzelt, vertrieben oder eingesperrt wurden«. Seit 2023 arbeitet Ostrowicz im Männergefängnis HMP Spring Hill – zunächst als Kursleiterin, seit März 2025 als Artist in Residence, gefördert von der Ikon Gallery in Birmingham und der Rothschild Foundation.
2016 präsentierte Jessica Ostrowicz die Intervention I and Not a Seraph im Kunsthaus Dahlem und nahm 2024 am Projekt Spurensuche ins Jetzt gegen Antisemitismus teil, in dessen Rahmen sie zwei Workshops durchführte – darunter Building a Collaborative Home, das sie nun im Jubiläumsfestival wieder aufgreift.