zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google
    Privacy Policy and
    Terms of Service apply.

    02.02.2025

    15:00

    Ausstellungsrundgang und Gespräch mit Dorothea Schöne und Sonya Schönberger in deutscher Sprache

    Bild: Ansicht der Ausstellung »Bilder und Zeiten – 75 Jahre Deutscher Künstlerbund«, Kunsthaus Dahlem 2024. Fotograf: Gunter Lepkowski. © VG Bild-Kunst, Bonn 2025.

    Rundgang mit der Kuratorin Dr. Dorothea Schöne, begleitet von einem Gespräch mit der Künstlerin Sonya Schönberger. Im Rahmen ihres Videoarchivprojekts Berliner Zimmer hat Sonya Schönberger drei Interviews mit Mitgliedern des Deutschen Künstlerbunds geführt. Diese Videos sind nun in der Ausstellung Bilder und Zeiten – 75 Jahre Deutscher Künstlerbund zu sehen.

    Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Errungenschaften des Verbandes in der Vergangenheit und heute – und über vieles mehr.

    Kosten und Tickets

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie zahlen nur den Eintritt ins Kunsthaus Dahlem: siehe Preise.
    Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

     

    ⓘ Das Berliner Zimmer ist ein langzeitlich angelegtes Videoarchiv mit der Idee, Berliner Stadtgeschichte einzusammeln und zurück in die Gesellschaft zu spiegeln. Zu Wort kommen die Menschen, die in der Stadt leben und ihren Alltag, ihre Erinnerungen und Erfahrungen teilen. Das Archiv wurde 2018 von der Künstlerin Sonya Schönberger in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin ins Leben gerufen mit einer Laufzeit von hundert Jahren. Für die Ausstellung im Kunsthaus Dahlem hat die Künstlerin das Archiv um drei Interviews erweitert. Zu Wort kommen Mitglieder des Künstlerbundes – Else Gabriel (* 1962), Ursula Sax (* 1935) und Frank Michael Zeidler (* 1952) – die über ihr Leben und Werk, aber auch über ihr Engagement im Künstlerbund berichten.