15.06.2025
15:00 – 17:00
BOOKPAGES – EINE VISUELLE POESIEERFAHRUNG – Illustration-Workshop mit Michele Cavaliere (EN / DE)

Illustration-Workshop für Kinder und Erwachsene. Das Angebot richtet sich an deutsch- und englischsprachige Besucher:innen. Um Anmeldung wird gebeten.
Teil des Festivalprogramms 10 JAHRE – 10 TAGE! anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kunsthaus Dahlem
Über den Workshop
Manche nennen es »visuelle Poesie«, andere sprechen von »grafischem Upcycling«. In diesem Workshop mit Michele Cavaliere könnt ihr auf kreative Weise die Interaktion zwischen Text, Interpretation und Bild untersuchen. Der Illustrator hat seine eigene Technik in den späten 1990er Jahren entwickelt, und so funktioniert sie: Ihr nehmt eine Buchseite – egal aus welchem Buch – wählt ein Wort aus, rahmt es ein – es wird zum Titel der Illustration – und malt den umliegenden Bereich mit transparenten Farben aus. Bookpages sind ein lebendiges Beispiel für Upcycling in Literatur und Illustration. Dieses Format weckt die Neugier von Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen gleichermaßen und kann auf verschiedenste Texte angewendet werden – sei es Literatur, Werbung, Anleitungen oder anderes.
Ort
Kosten und Tickets | Anmeldung
Alle Angebote im Rahmen des Jubiläums sind für Besucher:innen kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten, HIER möglich.
Michele Cavaliere – Biografie
Michele Cavaliere ist ein italienischer humoristisch-satirischer Autor und Illustrator, der in Berlin lebt. Seit den späten 1980er-Jahren werden seine Zeichnungen in Zeitungen, Magazinen, redaktionellen Projekten, Werbung und Fernsehsendungen verwendet. Cavaliere hat Bookpages ins Leben gerufen, ein Illustrationsformat, das er Ende der 1990er- Jahre in Mailand erfand und in New York City weiterentwickelte, wo er vier Jahre lang lebte. Seine Bookpages wurden in Einzelausstellungen und Live-Performances gezeigt sowie in Workshops an Schulen in Berlin, an Akademien für Kommunikation in Mailand und Basel sowie bei kulturellen Veranstaltungen in Europa und Mexiko. Er arbeitet zudem im Bereich Kommunikation, wobei sein Hauptaugenmerk auf der Entwicklung kreativer Projekte im Zusammenhang mit sozialen Themen und Bewusstseinsbildung liegt.