zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google
    Privacy Policy and
    Terms of Service apply.

     

     

    Atelier Volkmar Haase – Gutshaus Brüssow. Foto: Anja Warning

    Rundgang mit Ingrid Haase und Lisa Menzen durch die Ausstellung »Volkmar Haase und Karl Menzen im Dialog« und den Skulpturengarten

    Besuch der Skulpturen-Streuobstwiese in Friedrichswalde mit dem Bildhauer und Restaurator Manfred Sähring

    29.04.2025 –
    03.05.2025

    Kunstreise nach München

    Franz Marc Museum, Kochel am See (© bbb)

    5-tägige Reise nach München und Umgebung mit Besuchen des Franz Marc Museums, des Museum Buchheim, der Stroke Art Fair, des Ateliers des Bildhauers und Bernhard-Heiliger-Schülers Otto Wesendonck und anderem mehr.

    Franz Marc, »Ruhende Pferde«, 1912. © Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg. P. Anders

    Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine herausragende Sammlung moderner Kunst wie etwa die Bestände an Werken von Edvard Munch, Käthe Kollwitz oder Ernst Ludwig Kirchner. Kaum bekannt ist, dass auch die Künstler:innen des Blauen Reiters mehr als bemerkenswerte Spuren hinterlassen haben. Erstmalig widmet das Kupferstichkabinett der Kunst des Blauen Reiters daher eine umfassende Ausstellung und stellt…

    »Ich habe eine Sammlerseele.« (Timo Miettinen) Die Miettinen Collection eröffnete im Januar 2025 einen neuen, temporären, 400 Quadratmeter großen Ausstellungsraum in der ersten Etage des herrschaftlichen Gründerzeitgebäudes in der Marburger Straße. Die von Riina Kylätasku und Mika Minetti kuratierte Gruppenausstellung »Maybe It Was Magic« mit 52 Künstlerinnen und Künstlern ist vom 18. Januar bis zum…

    Die Kunstsammlung der Berliner Volksbank und die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank feiern ihr 40-jähriges Bestehen. 1985 in Berlin (West) gegründet, nahm die Sammlung durch den anfänglichen Fokus auf DDR-Kunst eine Sonderstellung im westdeutschen Kulturbetrieb ein. Unter dem Leitmotiv »Bilder vom Menschen – Bilder für Menschen«, später durch Berliner Stadtlandschaften erweitert, bauten die Begründer:innen eine der…

    1 2 3 4 5 6 7