zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google
    Privacy Policy and
    Terms of Service apply.

    Bild: Weberei-Workshop im Kunsthaus Dahlem, 2024. © Christina Kleßmann.

    Inspiriert durch die textilen Werke Sofie Dawos werden wir an kleinen Webrahmen mit verschiedenen Webtechniken, Materialien, Farben und Texturen experimentieren. Wir bespannen zunächst die Webrahmen, sprechen über einige grundlegende Webtechniken und dann kann frei gewebt werden. Es werden unterschiedliche Materialien und Garne sowie einige Gewebemuster zum Anfassen und Verstehen vorhanden sein. Nur für Erwachsene. Workshopdauer:…

    Bild: Ansicht der Ausstellungen »VOM FADEN ZUR FORM – Sofie Dawos Textilkunst zwischen ZERO und Konkretion« und »HALEH REDJAIAN im Dialog mit Sofie Dawo«, Kunsthaus Dahlem 2024. © Fotograf: Jan Brockhaus.

    Die Künstlerin Haleh Redjaian und Ausstellungskuratorin Petra Gördüren sprechen über die künstlerischen Ansätze Redjaians, die auch in der dreidimensionalen Fadenarbeit im Ausstellungsraum zu entdecken sind, und denken gemeinsam darüber nach, welche Bezüge sie zu den umgebenden Werken von Sofie Dawo und den Künstlern der ZERO-Gruppe herstellen. Eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag.

    03.03.2024

    11:00 – 17:00

    MUSEUMSSONNTAG

    Der Eintritt und die Teilnahme an unserem Programm sind kostenfrei.

    Beitragsbilder: (Hintergrund) Ansicht der Ausstellung »Vom Faden zur Form«, Kunsthaus Dahlem 2024. © Fotograf: Jan Brockhaus; (Vordergrund) Porträt von Sofie Dawo. © Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis, Archiv.

    In diesem dialogischen Ausstellungsrundgang gibt ein:e Kunstvermittler:in Einblicke in die Ausstellung Vom Faden zur Form – Sofie Dawos Textilkunst zwischen ZERO und Konkretion und die Geschichte des Gebäudes des Kunsthaus Dahlem sowie seine Nutzung in den vergangenen Jahrzehnten. Wir nehmen die Kunstwerke als Ausgangspunkt für ein gemeinsames Gespräch. Teilnahme kostenfrei & eintrittsfrei

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24