zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    Ansicht der Ausstellung »Raumlineaturen – Grafik von Hans Uhlmann 1933-1960« Ausstellungansicht »Raumlineaturen – Grafik von Hans Uhlmann 1933-1960« Foto: Gunter Lepkowski

    Mit Hans Uhlmann würdigt das Kunsthaus Dahlem einen der prominentesten Künstler der Bundesrepublik nach 1945. Anlass für die Werkschau ist die Veröffentlichung seiner Gefängnistagebücher, die gleichermaßen intimes Zeugnis der quälenden Hafterfahrung wie zentrales Moment seiner künstlerischen Entwicklung sind. Die Ausstellung konzentriert sich auf das weniger bekannte grafische Werk des Bildhauers. Am 26. Oktober 1933 verhaftete…

    29.06.2018 –
    02.06.2019

    Was war Europa?

    Ausstellungsplakat zur Ausstellung »Was war Europa« Ausstellungsplakat zur Ausstellung »Was war Europa«

    1950 eröffnete im Münchner Haus der Kunst die Ausstellung »Werke Europäischer Plastik«. Es war dies der erste Versuch deutscher Bildhauer nach 1945, sich in einen direkten Vergleich zur westeuropäischen Moderne zu stellen. Selbstbewusst konstatierten die Organisatoren – die vier Münchner Bildhauer und Akademieprofessoren Toni Stadler, Georg Brenninger, Josef Wackerle und Theodor Georgii – in der…

    29.06.2018 –
    05.11.2018

    Karol Broniatowski - im Moment

    Karol Broniatowski, Ohne Titel, 2001. (c) Gunter Lepkowski Karol Broniatowski, Ohne Titel, 2001. (c) Gunter Lepkowski

    Über die Ausstellung Das künstlerische Schaffen des Bildhauers Karol Broniatowski (*1945, Łódź) kreist um die figürliche Plastik. Ausgehend vom künstlerischen Material liegt sein Interesse auf dem Prozessualen, der Haptik und dem Erleben von Skulptur. Aussagen lässt er bewusst offen – nichts ist für ihn abgeschlossen. Die Ausstellung »Im Moment« zeigt aktuelle Bronzeskulpturen und großformatige Gouachen.…

    30.09.2018 –
    15.10.2018

    Emma Adler – ReΔlity show

    Emma Adler entführt in Installationen, die wie Bühnenräume inszeniert sind, in eine Welt voller Fake, Copy und Virtual Reality, die zu einem komplizierten Spiel von Realität und Identität geraten. Elemente aus Popkultur und -industrie verschränken sich mit Wellness-Accessoires und Wohnlandschaft zu einem Blick auf das Leben im Post-Internetzeitalter. Eine Gratwanderung voll Schönheit und Schrecken beginnt,…

    Das Kunsthaus Dahlem präsentiert vier der wichtigsten Vertreter inoffizieller Kunst in der DDR mit Werken aus den späten 1960iger bis 1980iger Jahren. In ihrer abstrakt-kompositorischen Herangehensweise arbeiteten alle vier jenseits des offiziellen Kunstbetriebs und suchten sich im gesellschaftlich-kulturellen Gefüge ihre eigene Nische zum Ausdruck ihres künstlerischen Schaffens. Neben den bekannteren Namen Achim Freyer, Hermann Glöckner…

    1 2 3 4 5