Bernhard Heiliger gehört zu den bedeutendsten Bildhauern der deutschen Nachkriegsmoderne. Mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland wurde er auch über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus bekannt. Bisher wurde jedoch kaum erforscht, welchen entscheidenden Beitrag viele einflussreiche Frauen zu seinem Erfolg geleistet haben. Die Ausstellung »Bernhard Heiliger – Die weiblichen Köpfe« widmet sich diesen…
Eine öffentliche Präsentation von Arbeiten der Preisträger:innen des Bernhard-Heiliger-Förderstipendiums aus der Universität der Künste Berlin und der Weißensee Kunsthochschule Berlin im ehemaligen Atelier von Bernhard Heiliger im Ostflügel des Kunsthaus Dahlem
Eröffnung: 10. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Künstlerisches Gedenkprojekt der bedeutenden israelischen Künstlerin Sigalit Landau zum 80. Jahrestag der Befreiung Buchenwalds, präsentiert im Kunsthaus Dahlem in Form eines Kurzfilms
Dauer: 20 Min.
Der Film läuft während der Öffnungszeiten in Dauerschleife
Zum 50-jährigen Jubiläum des Karl Schmidt-Rottluff Förderstipendiums präsentiert die Studienstiftung gemeinsam mit dem Brücke-Museum und dem Kunsthaus Dahlem ein Wochenende lang die 17 Finalist:innen des Förderstipendiums.
Pop-up-Installationen, Performances, Workshops und vieles mehr von den Künstler:innen, die im Laufe der Jahre mit dem Kunsthaus Dahlem zusammengearbeitet haben, aber auch zahlreiche neue nationale und internationale Gäste.