zum anmelden:

    Hiermit erkläre ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google
    Privacy Policy and
    Terms of Service apply.

    Kunst ist nicht nur schön, sie kann auch etwas bewirken und verändern. Viele Künstler:innen zeigen Haltung – persönlich und politisch. Das kann aufrütteln, nachdenklich oder auch Druck machen. Was möchtet ihr bewegen? Wofür steht ihr ein und was wollt ihr anderen mitteilen? Anregungen zu diesen Fragen gibt es im Brücke-Museum und in der Sonderausstellung im…

    © Brücke-Museum

    Auf geht‘s in den Wald, um draußen zu sein und dabei Kunst zu erschaffen. Denn dort findet ihr geeignete Materialien und es gibt viel Platz. Als Anregungen können euch die Werke im Brücke-Museum und im Kunsthaus Dahlem dienen. Vor über 100 Jahren malten und zeichneten die Brücke-Künstler oft unter freiem Himmel. Im Garten des Kunsthaus…

    02.07.2023

    11:00 – 17:00

    AKTIONSTAG INKLUSION!

    Freier Eintritt und Rahmenprogramm

    Großer Aktionstag Inklusion für und mit Menschen mit und ohne Behinderung! Kommen Sie vorbei und machen Sie mit bei unserem inklusiven Programm in unseren Ausstellungsräumen und unserem Garten! Unter dem Motto #OrtefürAlle! bieten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner dynamis e.V. Berlin kreative Malaktionen, inklusive Kurzrundgänge, einen Drop-in-Workshop zur Ausstellung von Paul Jaray und noch…

    AFKAR – Performance in Erinnerung an Erich Buchholz
    Mit Medhat Aldaabal und Ali Hasan

    © Ali Hasan & Medhat Aldaabal, Berlin 2022, Photo: Lea Bethke

    AFKAR ist eine Performance zur Erinnerung an Erich Buchholz, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen einem Tänzer und einem Musiker, die das Exil erlebt haben. Ziel ist es, ein einzigartiges und eindringliches Erlebnis für das Publikum und sich selbst zu schaffen, das jeden dazu einlädt, sich auf neue und innovative Weise mit Kunst auseinanderzusetzen.

    Michael Glasmeier im Gespräch mit Sandra Boeschenstein

    Das Key Visual zur Veranstaltung. Das Buchholz Atelier mit Farbfilter © Kunsthaus Dahlem

    Einige Ateliers sind als Räume künstlerischer Prozesse und Inspirationen inzwischen so legendär, dass sie zum Museum werden konnten, einige bleiben quasi unsichtbar. Sie sind eher situativ unterwegs oder richten sich in einem mobilen Skizzenbuch ein. Sandra Boeschenstein wird in einem künstlerischen Statement die beiden weit auseinanderliegenden Positionen miteinander in Verbindung setzen und so die Voraussetzung…

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26